Me­di­zi­ni­sche Be­ra­tung.Un­ter­stüt­zung bei wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen.

Sie zweifeln an der Einschätzung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin? Sie sind unsicher, ob ein Eingriff tatsächlich notwendig ist? Sie möchten mehr über Alternativbehandlungen wissen? innova hilft Ihnen ganz einfach zu einer neutralen Zweitmeinung einer Fachperson.

Als Patient oder Patientin kann die Diskussion und Beurteilung einer medizinischen Massnahme bald einmal zu Verunsicherung führen. Mit einer Zweitmeinung einer Fachperson kann dann Klarheit und Sicherheit geschaffen werden. Mit einer Spitalzusatzversicherung bei innova sind die Kosten einer ärztlichen Zweitmeinung gedeckt.

Zweit­mei­nung ein­ho­len.

Unser Partner Medi24 vermittelt Ihnen über die telefonische Hotline 031 838 67 77 eine geeignete Fachperson in Ihrem Wohngebiet, welche Sie in der Entscheidungsfindung für oder gegen einen Eingriff unterstützt und mögliche Behandlungsalternativen aufzeigt.

Kla­r­heit und Si­cher­heit, dank fach­li­cher Ein­schät­zung.

Beseitigen Sie Zweifel und Unsicherheiten bezüglich einer ärztlichen Erstbeurteilung. Holen Sie sich Unterstützung und eine zusätzliche Meinung ein.

Der konkrete Nutzen einer medizinischen Zweitmeinung für Sie:

  • Sicherheit bei Zweifel an einer ärztlichen Erstmeinung
  • Unterstützung bei der Risikoeinschätzung eines Eingriffes
  • Unterstützung beim Entscheid über geplante, nicht notfallmässige, medizinische Massnahmen
  • Aufzeigen von Behandlungsalternativen

Eine Zweitmeinung kann die geplante Behandlung bestätigen oder Behandlungsalternativen aufzeigen. Sie entscheiden jedoch immer frei, wie Sie anschliessend vorgehen möchten. Eine allfällige Behandlung wird nicht durch den Arzt oder die Ärztin der Zweitmeinung durchgeführt.

Auf Num­mer si­cher gehen,wir über­neh­men die Kos­ten.

innova übernimmt für Versicherte mit einer Spitalzusatzversicherung allgemein, halbprivat, privat oder switch die Kosten der ärztlichen Zweitmeinung.

Unser Partner für eine medizinische Zweitmeinung vermittelt Ihnen gerne eine geeignete Fachperson in Ihrer Nähe, welche Sie in der Entscheidungsfindung für oder gegen einen Eingriff unterstützt und mögliche Behandlungsalternativen aufzeigt.

Die Zweitmeinung beinhaltet ein Aktenstudium und eine Konsultation vor Ort (ohne Beteiligung von Franchise oder Selbstbehalt). Sind im Rahmen der Zweitmeinung erneute oder zusätzliche Untersuchungsleistungen wie Bildgebung oder Labor notwendig, werden diese von der Zweitmeinungsperson Ihrer Grundversicherung in Rechnung gestellt (Franchise und Selbstbehalt zu Ihren Lasten).

Rufen Sie an,um bes­ser ent­schei­den zu kön­nen.

Sie wollen eine unabhängige und neutrale medizinische Zweitmeinung einholen?

So geht’s:

  • Kontaktieren Sie unseren Partner unter der Telefonnummer 031 838 67 77.
  • Schildern Sie Ihr Anliegen, damit eine geeignete Spezialistin oder ein geeigneter Spezialist in Ihrer Region gefunden werden kann.
  • Kontaktieren Sie anschliessend den für Sie geeigneten Spezialisten oder Spezialistin für eine Konsultation vor Ort.
  • Bringen Sie zum Termin sämtliche Unterlagen der Erstuntersuchung mit.
  • Die Fachperson wird Ihnen eine kompetente Zweitmeinung zur Entscheidungsgrundlage geben.

Gut informiert: Themen und Wissen.

Patientenverfügung, Vorsorge für den Ernstfall.

Niemand denkt gerne darüber nach, aber es kann jederzeit passieren: Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können dazu führen, dass man nicht mehr in der Lage ist, selbständig Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren

Splitting von Grund- und Zusatzversicherung.

Wir empfehlen Ihnen, die Grundversicherung und die Zusatzversicherung bei unterschiedlichen Anbietern abzuschliessen. Das nennen wir Splitting.

Mehr erfahren

Spartipps für die Krankenkasse.

Die Prämien der Grundversicherungen in der Schweiz steigen von Jahr zu Jahr. Wir zeigen Ihnen ein paar Tipps, wie Sie bei der Grundversicherung trotzdem sparen können.

Mehr erfahren

Unkompliziert Prämien bezahlen.

Sparen Sie sich zusätzlichen Aufwand und bezahlen Sie am einfachsten per eBill oder Lastschriftverfahren, beziehungsweise Debit Direct.

Mehr erfahren

Warum eine Zusatzversicherung?

Im Schweizer Gesundheitssystem spielen Zusatzversicherungen eine wichtige Rolle. Sie ergänzen die Grundversicherung und bieten erweiterten Schutz sowie zusätzliche Leistungen. Hier erfahren Sie, warum eine Zusatzversicherung sinnvoll ist und welche Vorteile sie bietet.

Mehr erfahren

Kann ich das Spital frei wählen?

Die Kostenübernahme durch die Zusatzversicherung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Wahl des Spitals beachten sollten, damit keine ungedeckten Kosten entstehen.

Mehr erfahren

Reiseversicherung – richtig abgesichert im Ausland.

Wer kennt es nicht? Endlich sind die Ferien gebucht, man freut sich auf die Reise und die bevorstehenden Abenteuer. Doch was passiert, wenn man während der Reise krank wird oder sich verletzt? Die Kosten können schnell in die Höhe schnellen und die Reise zu einem Albtraum machen.

Mehr erfahren

Kran­ken­tag­geld­ver­si­che­rung er­klärt

Eine Krankheit oder Mutterschaft kann Mitarbeitende länger ausfallen lassen. Mit der Krankentaggeldversicherung von innova übernehmen wir die Lohnkosten, während Sie und Ihr Team sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Mehr erfahren

Lohn­sum­men­de­kla­ra­ti­on ein­fach er­klärt

Die Lohnsummendeklaration sorgt für korrekte Versicherungsprämien, spart administrativen Aufwand und bietet Flexibilität bei Veränderungen im Personalbestand. Erfahren Sie in unserem Beitrag, warum die jährliche Meldung der AHV-pflichtigen Löhne nicht nur eine Pflicht, sondern ein echter Vorteil ist – inklusive praktischem Beispiel und Antworten auf häufige Fragen.

Mehr erfahren

Fir­men­grün­dung

Ihre Idee steht – jetzt braucht es den passenden Schutz. Mit den richtigen Versicherungen können Sie Ihr neu gegründetes Unternehmen optimal absichern und sich ganz auf den Erfolg Ihrer Vision konzentrieren. Ob obligatorische oder freiwillige Lösungen – wir beraten Sie umfassend und individuell.

Mehr erfahren