1. innova respektiert Ihre Privatsphäre.
Ihre Privatsphäre und Datensicherheit haben bei innova oberste Priorität. Wir gehen mit Ihren persönlichen Daten (wie z.B. Namen, Adresse und Telefonnummer) ebenso wie mit anderen sensiblen Informationen vorsichtig um und erfüllen so die strengen Vorschriften des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). innova untersteht aufgrund der Bearbeitung besonders schützenswerter Daten einer verschärften Datenschutzgesetzgebung. Für weitere Informationen finden Sie hier unsere Datenschutzpolitik.
1.1 Geltungsbereich der Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung unter www.innova.ch gilt für die Website-Nutzung durch Internetnutzer, Kunden, Bewerber und Geschäftspartner.
Die Website www.innova.ch, wie auch unsere Dienstleistungen und Versicherungslösungen, richten sich an Personen mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz. Es gilt das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
Hinsichtlich der Datenschutzerklärung bezüglich Versicherungsgeschäft verweisen wir Sie gerne auf die jeweiligen Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und Zusatzbedingungen (ZB) unserer Versicherungsprodukte, welche die Rahmenbedingungen der Datenbearbeitung ausweisen. Angaben zur Datenbearbeitung im Rahmen eines Versicherungsantrags- und Abschlusses finden Sie im Antragsformular.
1.2 Kontaktdaten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
innova Versicherungen AG
Bahnhofstrasse 4
3073 Gümligen
Schweiz
Datenschutzbeauftragte:
Leiter Recht und Datenschutz
innova Versicherungen AG
Bahnhofstrasse 4
3073 Gümligen
Schweiz
Tel. 0848 866 400
Aufsichtsbehörde:
Eidg. Öffentlichkeits- und
Datenschutzbeauftragter, EDÖB
Feldeggweg 1
3003 Bern
Tel. +41 58 462 43 95
2. Verarbeitungstätigkeiten von personenbezogenen Daten – Art, Zweck und Verwendung.
2.1 Beim Besuch unserer Website.
Beim Aufrufen unserer Website www.innova.ch werden Informationen in sogenannten Logfiles auf unserem Server temporär gespeichert. Dies sind Informationen, welche der Browser Ihres Endgerätes automatisch versendet. Namentlich:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung liegt in unserem überwiegenden privaten Interesse gemäss Art. 13. Abs. 1 DSG.
2.2 Online Dienstleistungen.
Besucher unserer Website haben die Möglichkeit, diverse online Dienstleistungen von innova zu beziehen (wie z.B. Prämienrechner, Adressänderung, Bestellung Versichertenkarte). Bei solchen online Anfragen via Kontaktformular werden Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Versicherungsnummer abgefragt. Diese vertraulichen und persönlichen Informationen werden ausschliesslich zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bzw. Kontaktaufnahme innerhalb der innova gespeichert und verwendet.
Die Daten werden nach aktuellem technischen Stand verschlüsselt übermittelt und können weder von Dritten eingesehen werden noch werden Daten an Dritte weitergegeben.
Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze notwendig ist oder so lange dies für die Erreichung der Zwecke, für die sie gesammelt wurden erforderlich ist.
Es bleibt dem Besucher freigestellt, die nicht verpflichtenden Informationen anzugeben. Wir empfehlen jedoch eine vollständige Angabe, um einen persönlichen und bedarfsgerechten Service anbieten zu können.
Über unsere Webseite gelangen Sie als Privatkunde über einen Link zu unserem Webportal myinnova. Die Verbindung ist verschlüsselt. Die Anwendung mit Benutzer, Passwort und SMS-Code ist gesichert. Weitere Angaben entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen, die vor der Nutzung des Webportals gelesen und akzeptiert werden müssen.
Als Arbeitgeber oder Selbstständigerwerbende besteht die Möglichkeit Arbeitsunfähigkeit elektronisch via Sunet online zu erfassen und an innova zu übermitteln. Den entsprechenden Link finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite. Der Anbieter BBT gewährleistet hierfür eine sichere Datenübermittlung.
Über unsere Website gelangen Sie als Privatkunde oder Vermittlungspartner über einen Link zu unserem Offert-/Antragssystem (Pämienrechner). Wir bearbeiten im Offert-/Antragssystem u. a. besonders schützenswerte Personendaten (Gesundheitsdaten) vom Benutzer resp. Antragsteller im Rahmen der Antragstellung und der gesetzlichen Regelungen. Insbesondere gibt innova Personendaten der Nutzer nicht unbefugt an Dritte weiter und schützt die ihr anvertrauten Personendaten, wie gesetzlich vorgesehen, durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Dazu gehört unter anderem, dass Benutzer nach einer bestimmten Zeit ohne Aktivität automatisch vom Offert-/Antragssystem ausgeloggt werden und eine erneute Eingabe vorgenommen werden muss.
2.3 Webshop zum Abschluss der Reiseversicherung vacanza.
Unser Webshop zum Abschluss von Reiseversicherungen wird durch die Payrexx AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun, betrieben («Payrexx»).
Wenn Sie eine Reiseversicherung abschliessen möchten, erhebt Payrexx in unserem Auftrag die für die Abwicklung des Vertrages erforderlichen Angaben:
Wir haben mit Payrexx einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, in welchem wir Payrexx unter anderem verpflichten, Ihre Personendaten zu schützen, sie Dritten nicht weiterzugeben und sie ausschliesslich in der Schweiz oder im EWR zu bearbeiten. Ihre Personendaten werden so lange aufbewahrt, als dies für die Erreichung des Zwecks, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder solange wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Die für die Transaktion erforderlichen Zahlungsdetails (etwa Kreditkartennummer, Name des Inhabers) werden ausschliesslich durch Payrexx bearbeitet. innova Versicherungen erhält keine Informationen zu (Bank-) Konto oder Kreditkarte, sondern lediglich Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung.
Weitere Informationen zur Zahlungsabwicklung können Sie der Datenschutzerklärung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Payrexx AG entnehmen, welche über den folgenden Link abrufbar sind: https://www.payrexx.ch/de/rechtliches/
2.4 Weitergaben von Daten an Dritte.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
3. Google Analytics.
Zum Zwecke der Analyse unserer Webseite und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics 4, einen Dienst der Google LLC, mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Irleland Limited, mit Sitz in Irland («Google»).
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Hierdurch können wir das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auswerten und über die gewonnenen Statistiken/Reports unser Angebot interessanter ausgestalten.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmässig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übermittelt und dort gekürzt. Laut eigenen Aussagen kann Google Personendaten für Werbeprodukte in jedem Land bearbeiten, in dem Google oder Unterauftragsbearbeiter von Google Einrichtungen (vgl. Standorte der Rechenzentren von Google) unterhalten.
Google verwendet diese Informationen, um Ihre pseudonyme Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beim Besuch unserer Webseite wird Ihr Nutzerverhalten in Form von Ereignissen (etwa Seitenaufrufe, Interaktion mit der Website oder Ihr «Klickpfad») sowie andere Daten wie Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten oder die Referrer-URL, d.h. über welche Webseite / Werbemittel Sie auf unsere Webseite gekommen sind, erfasst.
Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
Eine Übersicht über die Datennutzung in Google Analytics und der von Google ergriffenen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google, können Sie den jeweiligen Dokumenten entnehmen.
Soweit Personendaten an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert und weiterbearbeitet werden, verspricht Google in seinem «Data Processing Addendum for Products where Google is a Data Processor», ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt. Darüber hinaus ist Google weiterhin unter dem EU-US bzw. Swiss-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
4. Ihre Rechte.
Sie haben das Recht:
5. Widerspruchsrecht.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlagen von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchrechts, dass ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
6. Datensicherheit.
Wir ergreifen angemessene Massnahmen um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht unerlaubterweise von Dritten eingesehen oder entwendet werden können. Insbesondere durch angemessene technische (z.B. Firewall, Passwortschutz, SSL-Verschlüsselung etc.) und organisatorische (z.B. Beschränkung der Berechtigten, Schulung der Berechtigten etc.) Massnahmen stellen wir sicher, dass nur autorisierte Personen auf diese Daten Zugriff haben.
Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.
Zur Gewährleistung der Informations-, Daten- und Systemsicherheit, der Analyse und Korrektur von technischen Fehlern sowie zur Optimierung der Systeme und Prozesse wird jeder Zugriff auf Webanwendungen und Apps (z.B. www.innova.ch, myinnova) von unseren IT-Dienstleistern, mit denen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben, aufgezeichnet. Dabei werden automatisch Daten wie Ihre Session ID, Ihre IP-Adresse, erfolgreiche sowie fehlgeschlagene Loginversuche oder das Land aus welchem Sie sich einloggen elektronisch in sog. Logfiles gespeichert und ausgewertet. Ihre Personendaten werden so lange aufbewahrt, als dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich sind oder solange wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über die aktuell geltende Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.