Navigation

Was zahlt meine Ver­si­che­rung? Leis­tun­gen, Aus­sch­lüs­se und War­te­fris­ten.

Stellen Sie sich vor: Es ist mitten in der Nacht. Sie haben plötzlich starke Schmerzen und müssen ins Spital. In diesem Moment wollen Sie nicht überlegen, welche Versicherung was zahlt. Sie wollen Sicherheit, Klarheit und das gute Gefühl: Ich bin abgesichert.

Genau dafür gibt es diesen Artikel. Wir zeigen Ihnen nicht nur, welche Leistungen Ihre Zusatzversicherung übernimmt, sondern erzählen es anhand von Alltagssituationen. So können Sie sich vorstellen, was das im Ernstfall für Sie persönlich bedeutet.

Inhalt:

Spi­ta­l­zu­satz­ver­si­che­rung:all­ge­mein, halb­pri­vat, pri­vat oder switch.

Warum das wichtig ist:

Stellen Sie sich vor: Sie müssen ins Spital. Die Behandlung dauert mehrere Tage. Wollen Sie dann in einem Vierbettzimmer liegen – oder lieber mehr Ruhe, Privatsphäre und freie Arztwahl geniessen? Genau hier entscheidet Ihre Spitalzusatzversicherung.

Versicherung

Behandlung allgemein

Behandlung halbprivat

Behandlung privat

sanvita / activa switch

✅ Wahlmöglichkeit bei jedem Aufenthalt

CHF 10/Tag

✅ Wahlmöglichkeit bei jedem Aufenthalt

CHF 75/Tag

✅ Wahlmöglichkeit bei jedem Aufenthalt

CHF 200/Tag

sanvita / activa privat

✅ Behandlung möglich, innova übernimmt Differenzkosten

CHF 10/Tag

✅ Behandlung möglich, innova übernimmt Differenzkosten

CHF 10/Tag

✅ Voll gedeckt

CHF 10/Tag

sanvita / activa halbprivat

✅ Behandlung möglich, innova übernimmt Differenzkosten

CHF 10/Tag

✅ Voll gedeckt

CHF 10/Tag

❌ Keine Deckung

sanvita / activa allgemein

✅ Voll gedeckt

CHF 10/Tag

❌ Keine Deckung

❌ Keine Deckung

(Kostenbeteiligungen bei switch gelten für maximal 30 Tage pro Kalenderjahr)

Wich­ti­ger Hin­weis.

Die Kostenübernahme aus der Spitalzusatzversicherung erfolgt nur in anerkannten Spitälern gemäss kantonaler Spitalliste und gültigen Verträgen von innova. Bitte informieren Sie sich vor einem geplanten Aufenthalt (ausser in Notfällen), ob Ihr gewähltes Spital anerkannt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Das richtige Spital wählen oder auf unserer Seite zur Beratung & Begleitung beim Spitalaufenthalt.

Ka­renz­fris­ten & Vor­be­hal­te:

Karenzfrist Mutterschaft: 365 Tage ab Versicherungsbeginn

Geburtsgebrechen: Vorbehalt für 2 Jahre (bei vorgeburtlicher Anmeldung)

Ge­schich­te aus dem All­tag:

Martina (34) erwartet ihr erstes Kind. Mit switch kann sie bei der Geburt frei wählen: allgemein, halbprivat oder privat. Sie entscheidet sich für die Privatabteilung. Für vier Tage zahlt sie 800 Franken (4 × 200). Den Rest übernimmt innova. So hat sie Ruhe und Sicherheit in einem der wichtigsten Momente ihres Lebens.

Spitalzusatzversicherung

Auf einen Blick – Ihr Nut­zen.

Mehr Komfort und Wahlmöglichkeiten im Spital – schweizweit.

✅ Mehr Komfort und Privatsphäre während des Spitalaufenthalts

✅ Wahlfreiheit dank switch: Sie entscheiden erst bei Spitaleintritt

✅ Sicherheit: Deckung auch ausserkantonal und in Notfällen weltweit

Spi­tal­tag­geld­ver­si­che­rung:im­pen­sa.

Warum das wichtig ist:

Ein Spitalaufenthalt bringt nicht nur medizinische Sorgen. Oft fallen zusätzliche Kosten an für Kinderbetreuung, Haushaltshilfe, ÖV, etc.

Ihre Vor­tei­le:

Auszahlung eines vereinbarten Taggeldes pro Spitaltag

Sicherheit für zusätzlichen Ausgaben

Wich­ti­ge Hin­wei­se:

Wenn Sie mit switch die Privatabteilung wählen, wird kein Taggeld ausbezahlt.

Mutterschaft: Leistung ab dem 5. stationären Tag

Ge­schich­te aus dem All­tag:

Kevin (42) muss nach einer Operation eine Woche ins Spital. Dank impensa erhält er pro Tag 100 Franken von seinem vereinbarte Taggeld. Damit bezahlt er die Kinderbetreuung und eine Haushaltshilfe – die Familie bleibt entlastet und er kann sich auf seine Genesung konzentieren.

Spitaltaggeldversicherung

Auf einen Blick – Ihr Nut­zen.

Mehr finanzielle Sicherheit beim Aufenthalt im Spital.

✅ Finanzielle Sicherheit bei Spitalaufenthalten

✅ Freie Verwendung des Taggeldes (z. B. Kinderbetreuung, Haushaltshilfe)

✅ Ergänzung zum bestehenden Einkommen

Am­bu­lan­te Zu­satz­ver­si­che­rung:plus eins und plus zwei.

Warum das wichtig ist:

Viele kleine Gesundheitskosten summieren sich: Brillen, Vorsorgeuntersuchungen, alternative Behandlungen. Ohne Zusatzversicherung bleibt vieles an Ihnen hängen.

Ihre Vor­tei­le:

Beiträge an alternative Heilmethoden

Kostenbeteiligung bei Vorsorge und Prävention

Unterstützung bei Sehhilfen und ambulanten Leistungen

Ge­schich­te aus dem All­tag:

Familie Schober profitiert doppelt: Der 15-jährige Sohn braucht eine Zahnspange. innova übernimmt einen Teil der Kosten. In den Sommerferien in Spanien erkrankt die Tochter plötzlich. Auch die ambulante Notfallbehandlung vor Ort wird gedeckt. So bleibt die Familie finanziell entlastet – zu Hause und unterwegs.

Ambulante Zusatzversicherung

Auf einen Blick – Ihr Nut­zen.

Erweitern Sie Ihren Gesundheitsschutz nach Ihren Bedürfnissen.

✅ Kostenübernahme für Zahnbehandlungen bei Kindern und Jugendlichen bis 20 Jahre

✅ Umfassender Schutz im Ausland bei ambulanten Notfällen

✅ Entlastung bei Alltagskosten wie Brille, Check-up oder Impfungen

Zahn­ver­si­che­rung:denta.

Warum das wichtig ist:

Eine Zahnspange oder grössere Behandlung kann schnell mehrere tausend Franken kosten. Die Grundversicherung zahlt dafür nicht.

Ihre Vor­tei­le:

Beteiligung an Zahnbehandlungen, Dentalhygiene und Kieferorthopädie

Wich­ti­ge Hin­wei­se:

Karenzfrist: 6 Monate ab Versicherungsbeginn

Ge­schich­te aus dem All­tag:

Die 11-jährige Tochter von Familie Schober braucht eine Zahnspange. Ohne Zusatzversicherung wären das mehrere tausend Franken. Mit denta übernimmt innova einen Teil der Kosten.

Zahnversicherung

Auf einen Blick – Ihr Nut­zen.

Finanzieller Beitrag bei teuren Zahnarztrechnungen.

✅ Finanzielle Entlastung bei hohen Zahnarztkosten

✅ Planungssicherheit für Familien (z. B. Zahnspange für Kinder)

✅ Bessere Zahngesundheit dank regelmässiger Kontrolle und Hygiene

Ver­si­che­rungs­schutz in der App prü­fen.

Mit der myinnova App haben Sie alle wichtigen Informationen jederzeit griffbereit.

Sie sehen auf einen Blick, welche Leistungen Ihre Versicherung umfasst.

Den Versicherungsschutz können Sie für jedes Familienmitglied einzeln prüfen.

Praktisch, übersichtlich und immer aktuell.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne.

Nächs­te Schrit­te: Be­ra­tung und Of­­fer­te.

Planen Sie eine Familie? Denken Sie an die Karenzfristen (365 Tage).
Wollen Sie Wahlfreiheit? Mit switch entscheiden Sie selbst bei jedem Spitalaufenthalt.

Jetzt persönliche Deckung prüfen – und sorgenfrei in die Zukunft blicken.

100% kostenlos & unverbindlich

Ihre Angaben bleiben geschützt

Flexible Terminvereinbarung

Of­fer­te an­for­dernKein Papierkram nötig.

Ihre persönliche Offerte online anfordern –
in weniger als 1 Minute.

Be­ra­tung ver­ein­ba­renWir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Fragen klären? Unsere Expert:innen beraten Sie telefonisch oder persönlich.

Sie möchten nicht warten? Rufen Sie uns direkt an: 0848 866 400

Weitere Themen.

Was zahlt meine Versicherung? Leistungen, Ausschlüsse und Wartefristen.

Wir zeigen Ihnen, welche Leistungen Ihre Zusatzversicherung übernimmt und erzählen es anhand von Alltagssituationen. So können Sie sich vorstellen, was das im Ernstfall für Sie persönlich bedeutet.

Mehr erfahren

Rauchfrei durchs Leben Bewusst leben. Gesund bleiben.

Die Lungenliga bietet kostenlose Nikotin-Durchblick-Workshops für Eltern und weitere Bezugspersonen an. Die Workshops bieten Ihnen das nötige Wissen und Werkzeuge, um mit Jugendlichen offen über diese Themen zu sprechen.

Mehr erfahren

switch – die flexible Spitalversicherung.

Wenn es um Spitalversicherungen geht, gibt es oft nur zwei Extreme: entweder zahlen Sie hohe Prämien für halbprivate oder private Abteilungen oder Sie entscheiden sich für die allgemeine Abteilung, ohne den Komfort eines Zweibett- oder Einbettzimmers. Doch das muss nicht sein!

Mehr erfahren

Wissenswertes zu Mahnung und Rechnung.

Vermeiden Sie Zahlungsausfälle - so schützen Sie sich vor Mahnungen und Betreibungen.

Mehr erfahren

Reiseversicherung – richtig abgesichert im Ausland.

Wer kennt es nicht? Endlich sind die Ferien gebucht, man freut sich auf die Reise und die bevorstehenden Abenteuer. Doch was passiert, wenn man während der Reise krank wird oder sich verletzt? Die Kosten können schnell in die Höhe schnellen und die Reise zu einem Albtraum machen.

Mehr erfahren

Kann ich das Spital frei wählen?

Die Kostenübernahme durch die Zusatzversicherung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Wahl des Spitals beachten sollten, damit keine ungedeckten Kosten entstehen.

Mehr erfahren

Warum eine Zusatzversicherung?

Im Schweizer Gesundheitssystem spielen Zusatzversicherungen eine wichtige Rolle. Sie ergänzen die Grundversicherung und bieten erweiterten Schutz sowie zusätzliche Leistungen. Hier erfahren Sie, warum eine Zusatzversicherung sinnvoll ist und welche Vorteile sie bietet.

Mehr erfahren

Unkompliziert Prämien bezahlen.

Sparen Sie sich zusätzlichen Aufwand und bezahlen Sie am einfachsten per eBill oder Lastschriftverfahren, beziehungsweise Debit Direct.

Mehr erfahren

Spartipps für die Krankenkasse.

Die Prämien der Grundversicherungen in der Schweiz steigen von Jahr zu Jahr. Wir zeigen Ihnen ein paar Tipps, wie Sie bei der Grundversicherung trotzdem sparen können.

Mehr erfahren

Splitting von Grund- und Zusatzversicherung.

Wir empfehlen Ihnen, die Grundversicherung und die Zusatzversicherung bei unterschiedlichen Anbietern abzuschliessen. Das nennen wir Splitting.

Mehr erfahren

Patientenverfügung, Vorsorge für den Ernstfall.

Niemand denkt gerne darüber nach, aber es kann jederzeit passieren: Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können dazu führen, dass man nicht mehr in der Lage ist, selbständig Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren